DIE WELT DER KURZVIDEOS – SIND VORSCHULKINDER REIZÜBERFLUTET?
Projektbeschreibung
Schrille und knallige Animationen, schnelle Schnitte und sehr lebhafte Musik – Kurzvideos auf Plattformen wie YouTube oder TikTok, besonders YouTube Shorts, üben eine starke Anziehungskraft auf Kinder im Vorschulalter aus. Doch welche Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung können festgestellt werden? SUMO interviewte dafür Anna Verena Schmid, Klinische Psychologin in Mödling, die Medienpädagogin Corinna Schaffranek aus Mainz und vier Mütter mit Kindern im Vorschulalter.